Die besten ETFs für Anfänger

Einführung in ETFs

Exchange Traded Funds (ETFs) sind eine der beliebtesten Anlageformen für Anfänger und erfahrene Investoren gleichermaßen. Sie bieten eine kostengünstige Möglichkeit, in eine Vielzahl von Vermögenswerten zu investieren, und sind besonders für Einsteiger attraktiv, da sie ein hohes Maß an Diversifikation mit minimalem Aufwand bieten. Doch was genau macht ETFs so besonders, und welche sind die besten für Anfänger? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Welt der ETFs, erklären, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, und stellen Ihnen einige der besten Optionen vor, die sich für den Einstieg eignen. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, damit Sie selbstbewusst Ihre ersten Schritte in die Welt der Investitionen machen können.

Warum ETFs für Anfänger geeignet sind

ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen Index, wie den DAX oder den S&P 500, nachbilden. Das bedeutet, dass Sie mit einem einzigen ETF in eine Vielzahl von Unternehmen investieren können, ohne jede Aktie einzeln kaufen zu müssen. Diese Diversifikation reduziert das Risiko erheblich, da Ihre Investition nicht von der Performance eines einzelnen Unternehmens abhängt. Für Anfänger ist das besonders wichtig, da sie oft noch nicht die Erfahrung haben, einzelne Aktien zu analysieren und auszuwählen. Ein weiterer Vorteil von ETFs sind die geringen Kosten. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds fallen bei ETFs meist nur geringe Verwaltungsgebühren an, was Ihre Rendite langfristig steigert. Zudem sind ETFs sehr flexibel: Sie können sie jederzeit während der Börsenöffnungszeiten kaufen oder verkaufen, ähnlich wie Aktien.

Ein weiterer Grund, warum ETFs für Anfänger ideal sind, ist ihre Transparenz. Sie wissen genau, in welche Unternehmen oder Branchen Sie investieren, da die Zusammensetzung des ETFs öffentlich einsehbar ist. Das gibt Ihnen als Einsteiger die Sicherheit, dass es keine versteckten Risiken gibt, die Sie übersehen könnten. Außerdem gibt es ETFs auf nahezu jede Anlageklasse – von Aktien über Anleihen bis hin zu Rohstoffen – sodass Sie Ihre Investitionen an Ihre persönlichen Ziele und Risikobereitschaft anpassen können. Wenn Sie also gerade erst mit dem Investieren beginnen, bieten ETFs eine solide Grundlage, um Ihr Portfolio aufzubauen, ohne sich sofort in die komplexe Welt der Einzelaktien stürzen zu müssen.

Worauf Sie bei der Auswahl eines ETFs achten sollten

Bevor Sie einen ETF kaufen, sollten Sie einige wichtige Kriterien beachten, um sicherzustellen, dass er zu Ihren Zielen passt. Zunächst einmal ist die Kostenquote entscheidend. Diese wird als TER (Total Expense Ratio) angegeben und sollte möglichst niedrig sein, идеалерweise под 0,5 % pro Jahr. Je niedriger die Gebühren, desto mehr Rendite bleibt für Sie übrig. Ein weiteres Kriterium ist die Fondsgröße: Größere ETFs sind oft liquider und haben geringere Handelsspreads, was bedeutet, dass Sie sie günstiger kaufen und verkaufen können. Achten Sie auch auf die Nachbildungsart des ETFs – physische ETFs halten die tatsächlichen Aktien des Index, während synthetische ETFs Derivate verwenden, was zusätzliche Risiken mit sich bringen kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dividendenpolitik. Manche ETFs schütten Dividenden aus, während andere sie reinvestieren (thesaurierend). Für Anfänger empfehlen wir thesaurierende ETFs, da der Zinseszinseffekt Ihre Rendite langfristig steigert, ohne dass Sie die Dividenden selbst reinvestieren müssen. Schließlich sollten Sie den Index prüfen, den der ETF abbildet. Ein breit gestreuter Index wie der MSCI World, der Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen umfasst, ist für Anfänger oft die beste Wahl, da er eine gute Diversifikation bietet. Wenn Sie diese Kriterien berücksichtigen, können Sie einen ETF auswählen, der nicht nur sicher, sondern auch rentabel ist.

Die besten ETFs für Anfänger

Nun, da Sie wissen, worauf Sie achten müssen, stellen wir Ihnen einige der besten ETFs für Anfänger vor. Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00B4L5Y983) ist eine hervorragende Wahl. Er bildet den MSCI World Index nach, der rund 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern umfasst. Mit einer TER von nur 0,2 % ist dieser ETF äußerst kostengünstig, und er ist thesaurierend, was den Zinseszinseffekt nutzt. Ein weiterer empfehlenswerter ETF ist der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (ISIN: IE00B3RBWM25). Dieser ETF bietet eine noch breitere Diversifikation, da er sowohl Industrie- als auch Schwellenländer abdeckt. Seine TER liegt bei 0,22 %, und er ist ebenfalls thesaurierend.

Für Anleger, die sich auf Europa konzentrieren möchten, ist der Lyxor MSCI Europe UCITS ETF (ISIN: LU0392494562) eine gute Option. Er bildet den MSCI Europe Index nach, der die größten Unternehmen Europas umfasst, und hat eine TER von 0,12 %. Auch dieser ETF ist thesaurierend und bietet eine solide Grundlage für ein europäisches Portfolio. Wenn Sie hingegen an nachhaltigen Investitionen interessiert sind, könnte der iShares MSCI World SRI UCITS ETF (ISIN: IE00BYX2JD69) interessant sein. Dieser ETF investiert in Unternehmen, die hohe Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erfüllen, und hat eine TER von 0,2 %. Alle genannten ETFs sind physisch replizierend, was das Risiko minimiert.

Wie Sie mit ETFs starten

Der Einstieg in ETFs ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Zunächst benötigen Sie ein Depotkonto bei einer Bank oder einem Online-Broker. Viele Anbieter, wie Trade Republic oder Scalable Capital, bieten kostenlose Depots und günstige Handelsgebühren an, was sie ideal für Anfänger macht. Sobald Ihr Depot eröffnet ist, können Sie den gewünschten ETF anhand seiner ISIN-Nummer suchen und kaufen. Wir empfehlen, mit einem Sparplan zu beginnen: Dabei investieren Sie regelmäßig einen festen Betrag, z. B. 50 Euro pro Monat, was das Risiko von Marktschwankungen reduziert (Cost-Average-Effekt). So bauen Sie Ihr Portfolio Schritt für Schritt auf, ohne sich Gedanken über den perfekten Einstiegszeitpunkt machen zu müssen.

Ein weiterer Tipp für Anfänger ist, sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen verunsichern zu lassen. ETFs sind eine langfristige Anlageform, und ihre wahre Stärke zeigt sich über Jahre hinweg. Halten Sie an Ihrer Strategie fest und lassen Sie Ihr Geld arbeiten. Wenn Sie unsicher sind, welche ETFs für Sie am besten geeignet sind, können Sie auch eine Beratung bei Investieren & Erfolg in Anspruch nehmen. Unsere Experten helfen Ihnen, ein Portfolio zu erstellen, das Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft entspricht. Mit den richtigen ETFs und einer soliden Strategie können Sie den Grundstein für Ihre finanzielle Zukunft legen.